
Der Sebangau Nationalpark in Zentral-Kalimantan gehört zu den besonderen Torfmoorwäldern Indonesiens mit seinen Schwarzwasser-Flüssen. Jene Wälder binden eine große Menge an Kohlenstoff und sind demnach aus klimatischer Sicht besonders wertvoll..
Im Sebangu Nationalpark kannst du eine große Anzahl an Pflanzen- und Tierarten entdecken, u.a. Orang-Utans, Makaken-Affen, Nebelparder, Malaienbären und Rhinozerosvögel – und das ohne Touristenansturm, wie im Tanjung Puting Nationalpark. Eine sanfte Form des Tourismus wird hier umgesetzt. Du kannst den Dschungel fernab von plattgetretenen Wegen und angefütterten Tieren erleben.
Trekking-Saison ist Juli bis September, da der Wald in der Regenzeit unter Wasser steht.
Eine empfehlenswerte Tour ist eine 3-tägige Trekking-Tour mit dem Guide Yon Philipp. Er spricht gutes Englisch und kommt aus Palangka Raya. Yon ist ein umweltbewusster Guide, dem die lokale Natur und Kultur am Herzen liegt. Gewohnt wird in Beobachtungsstationen inmitten des Waldes.
Als Unterkunft und Anlaufstation vor Ort empfiehlt sich das „Bukit Raya Guesthouse“.
Lesetipp: Dschungel mal anders: Der Sebangau Nationalpark
Besonderheiten des Sebangau Nationalpark Trekking
- Regendwaldform: Torfmoorwald
- Tierarten: Orang-Utans, Nebelparder, Malaienbären, Rhinozerosvögel u.v.m.
- Unterkunft: Beobachtungsstationen (u.a. vom WWF)
- Saison: Juli bis September
- Guide-Tipp: Yon Philip (siehe unten)
- Ausgangspunkt: Palangka Raya