Nationalpark Gunung Halimun

Nationalpark Gunung Halimun, Java
Posted on 24. August 2017 / 4414

Das Großstadtleben in Jakarta kann einem schnell zu viel werden. Wochenenden in der grüneren Umgebung sind oftmals eine willkommene Abwechslung. Aber auch für Reisende, die in Jakarta stranden und von hier aus Java entdecken wollen, bietet sich eine Tour durch den Nationalpark Gunung Halimun aufgrund des anschließenden Transfers nach Cisarua oder Bandung an.

Die dreitägige Tour beginnt früh morgens am Hauptbahnhof der südlich von Jakarta gelegenen Stadt Bogor. Dort werdet ihr von dem Guide Wandi abgeholt und ab geht es zur Erkundung des Botanischen Gartens in Bogor, an den der Präsidentenpalast Istana Bogor grenzt.

Tag 1: Gunung Halimun Tour

Nach eineinhalb Stunden im Botanischen Garten in Bogor geht es nach einem kurzen Besuch in einer Gong-Fabrik mitten hinein ins ländliche Leben Javas – oder wie Wandi zu sagen pflegt:

„Back to basics“

Umgeben von wunderschönen Berglandschaften führt Wandi euch über Reisplantagen und erzählt euch Geschichten über das Leben der Menschen, die mit dem Reisanbau ihren Lebensunterhalt verdienen. Wandi ist dabei ein Mann vom Fach: Wenn er nicht gerade Touren durch den Nationalpark anbietet, arbeitet er mit seiner Familie selber auf den Reisfeldern.

Anschließend geht es mit dem Auto weiter zur Unterkunft. Hierbei handelt es sich um Bambushütten am Hang eines kleines Dorfes namens Kiara Payung, das überwiegend von der Landwirtschaft lebt. Die Bambushütten sind definitiv keine Luxusunterkunft – aber wer drei Tage aufs Internet verzichten kann wird es hier lieben!

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es zum ersten Ausflug: Vom Dorf aus wandert ihr etwa eine Stunde lang zu einem traumhaften Wasserfall, in dem ihr euch nach der Wanderung erfrischen könnt. Das alles ist so ab vom Schuss, dass sich garantiert kein anderer Tourist hierhin verirrt.

Tag 2: Gunung Halimun Tour

Am zweiten Tag geht es dann früh morgens auf eine Wanderung durch den Nationalpark Gunung Halimun. Drei Stunden lang wandert man durch den ursprünglichen Dschungel Javas mit seinem satten Grün hinauf zum aktiven Vulkan Kawah Ratu, der das letzte Mal im Jahr 1938 ausbrach. Die Wege bestehen aus größeren Steinen, hin und wieder muss man ein wenig klettern oder durch kleinere Bäche laufen.

Aber keine Sorge: Mit halbwegs festem Schuhwerk sollte die Wanderung für alle machbar sein. Wandi hat den Vulkan sogar nur in Flip-Flops bestiegen, das scheint hier unter den Indonesiern üblich zu sein. Auf der letzten Etappe rauf zum Vulkan ändert sich die Landschaft plötzlich vom florierenden Dschungel hin zu verbrannten Bäumen, schwarz-verkohlten Steinen und nach Schwefel riechenden Bächen.

Oben angekommen gibt es eine wohlverdiente Pause, in der man in den heißen Quellen des Vulkans schwimmen kann. Wer sich ein wenig glücklich schätzt kann auf der Tour sogar die Affenart Owa Jawa in freier Wildbahn beobachten.

Tag 3: Gunung Halimun Tour

Der dritte Tag wird dann etwas ruhiger. Nach einem letzten leckeren Frühstück vor den urigen Bambushütten geht es mit dem Auto über den Puncak-Pass, wo sich schöne Berglandschaften bestaunen lassen. Unterwegs gibt es zahlreiche Pausen, um durch schöne Teeplantagen zu laufen und auch hier wieder viel über den Anbau zu lernen.

Eine weitere kleine Attraktion ist eine alte Brücke über den größten Fluss Westjavas, die noch von den Holländern errichtet wurde.

Am Ende der Tagestour werdet ihr zu eurer nächsten Reisestation in Cisarua oder Bandung gebracht.

Insgesamt ist die dreitägige Tour mit Wandi sehr empfehlenswert. Er hatte sichtlich Spaß dabei seinen Gästen die javanische Lebensweise näher zu bringen. Auch nach den Ausflügen sitzt man abends mit ihm bei Gitarrenklängen und leckerem Tee zusammen. Die Kommunikation mit ihm klappt vor, während und nach der Tour einwandfrei auf Englisch.

Hinweise zur Tour im Nationalpark Gunung Halimun

  • Optionen: Zweitätige Tour (empfiehlt sich für einen Wochenendtrip von Jakarta aus) oder dreitägige Tour (als Startpunkt einer Reise durch Java)
  • Kosten: Die zweitägige Tour kostet ca. 80 Euro pro Person, die dreitägige Tour liegt bei ca. 130 Euro pro Person. Darin sind alle Ausgaben inbegriffen: Der Guide, die Unterkunft, die Autofahrten, Eintrittspreise für den Botanischen Garten und den Nationalpark und Essen und Trinken in Hülle und Fülle. Ihr seid also für drei Tage komplett versorgt und müsst bis zu eurem Aufenthalt in der nächsten Stadt mit keinerlei Ausgaben mehr rechnen. Studenten kriegen sogar 10 Prozent Rabatt – einfach bei dem Guide nachfragen!
  • Mitbringsel: Bequeme Sport- oder Wanderschuhe, Badesachen und die Fotokamera nicht vergessen

Text und Fotos: Eva Bosse

Features

Im Preis inbegriffen

  • Guide
  • Unterkunft
  • Transport
  • Eintrittspreis Botanischer Garten Bogor
  • Eintrittspreis Nationalpark Gunung Halimun
  • Essen und Trinken in Hülle und Fülle

Wo geht es hin?

  • Botanischer Garten Bogor
  • Gong-Fabrik Bogor
  • Reisfelder und Wasserfälle rund um Kiara Payung
  • Nationalpark Gunung Halimun
  • Vulkan Kawah Ratu + heiße Quellen
  • Puncak Pass (Teefelder)

Was mitbringen?

  • Bequeme Sport- oder Wanderschuhe
  • Badesachen
  • Kamera
Reviews
5
Total Score 6 REVIEWS
Bewertung:
  • 11. September 2022 at 16:54

    Vor Corona war ich bereits mit einem Kumpel bei Wandi. Nun habe ich ihn nochmals mit meiner Freundin besucht. Wie immer lief alles ganz unkompliziert ab. Wir wurden abgeholt. Alles war perfekt organisiert. Am Abend assen wir in Wandis Restaurant. Der Tisch war reichlich gedeckt. Danach ging die Tour richtig los. Botanischer Garten, Puppenwerkstatt, Schlafen in der Bambushütte, Reisfelder, Teefelder, Vulkanwanderung durch den Dschungel, Jakarta-Affen, Gibol-Affen, Sonnenaufgang, Wasserfall usw. Eben so alles was das Land zu bieten hat. Ein herrlicher Blick hinter die Kulissen. Die Menschen sind alle so offen und gastfreundlich - auch wenn zu gleich sehr scheu. Vor allem die kleinen Kinder. Uns hat es während der Reise an nichts gefehlt. Es war immer ein Wasser im Auto. Essen gab es immer mehr wie genug. Wandi war immer für ein Spässchen zu haben und hat interessante Dinge erzählt. Einfach der beste Guide. Ich komme auf jeden Fall noch ein Drittes mal. Falls jemand Fragen hat, kann er/sie auch gerne Wandi nach meiner Nummer fragen und ich gebe gerne Auskunft. Gruss Nadja und Lukas

  • 4. September 2022 at 16:50

    Wir können euch die Tour mit Wandi (und Andi, dem besten Fahrer der Welt) nur wärmstens ans Herz legen. Sie kümmern sich hervorragend um dich, zeigen dir wunderschöne Orte, bereiten unglaublich leckeres Essen zu, erzählen viel und lachen mit dir. Wandi ist kein Guide. Wandi ist ein Freund, den ihr bisher nur noch nicht getroffen habt. Als kleines Update: In der Bambushütte hat man (mit Telekomsel) beste mobile Daten, der Mast wurde letztes Jahr aufgestellt. Wir würden Wandi bei nächster Gelegenheit sofort wieder besuchen. Liebe Grüße Kathi und Anni

  • 24. November 2019 at 3:10

    Den begeisterten Kommentaren auf dieser Seite schließe ich mich gern an! Vom 19.-21.11. haben mein Mann und ich 3 Tage lang mit Wandis sehr kompetenter, exzellenter Begleitung den Nationalpark Halimun- Salak besucht mit Wanderungen durch Reis- und Gemüsefelder und durch natürlichen Bergregenwald zum aktiven Krater Kawah Ratu mit dampfenden, zischenden heißen Quellen, blubbernden Schlammlöchern usw. Der Fahrer Andi hat uns immer sicher auch durch schmale, steile Straßen transportiert, und während der für uns recht anspruchsvollen Wanderung zum Krater hat uns zusätzlich der freundliche, etwas schüchterne Ranger Arip über einfache Bambusbrücken und durch Schlammpfützen geführt. Übrigens hatten wir in der Unterkunft superschnelles Internet mit ca 100 Mbps. Das Essen war köstlich, frisch zubereitet, reichlich und gesund. Für die Übernachtungen muss man Handtücher, Seife und Toilettenpapier selbst mitbringen. Unsere Abschiedsmahlzeit im neu eröffneten Restaurant @Putri Raden 3“ von Wandis Frau in Bogor war der kulinarische Höhepunkt unseres perfekten, unvergesslichen Besuchs im Nationalpark, der übrigens von Jakarta aus in nur ca 2-3 Stunden zu erreichen ist. Vielen Dank, Wandi, Andi, Arip!

  • 2. Juni 2019 at 17:09

    Ich habe mit meinem besten Kumpel die 3-tägige Tour gebucht. Es war der Wahnsinn. Man bekommt sehr viel für sein Geld. Die Vulkanwanderung war unglaublich. Die Tour auf dem Reisfeld war super. Der Kontakt erfolgte unkompliziert über WhatsApp. Wandi spricht gut English und sogar einige Worte in Deutsch. Er hat uns sogar (bei ihm mitten in der Nacht) geantwortet. Wir haben heute noch Kontakt mit ihm. Er ist so lustig, aufmerksam und einfach ein super Mensch. Während den 3 Tagen mangelt es an NICHTS! Man hat immer reichlich Essen und Trinken. Der Besuch des Wasserfalles war auch super. Der Fahrer ist lustig und auch die Familie, die man am Ende der Tour kennenlernt, ist der Hammer. Es war schwierig sich nach 3 Tagen von Wandi zu trennen. Ich werde mich an diese 3 Tage mein ganzes Leben lang erinnern. Ich habe mich Wandi zur Verfügung gestellt, falls er deutschsprachige Touristen hat, können mir diese auch per WhatsApp schreiben. Ich beantworte alle Fragen. Einfach nur der Hammer. Macht diese Tour. Es ist jetzt schon mehr als 2 Monate her und ich bin immer noch begeistert. Wir haben letztens sogar mit Wandi Video-Chat gemacht :)

  • 10. September 2018 at 15:18

    Ich habe die Tour mit 4 Freundinnen für 2 Tage gebucht und wir waren alle super begeistert und würde sie immer wieder buchen. Klar kommt einem der Preis erstmal hoch vor, aber ich verspreche euch, dass es sich lohnt. Wir haben ein kleinen Laden besucht, wo die traditionellen Masken hergestellt wurden. Dort wurde uns sowohl Tee als auch sehr leckere frittierte Bananen angeboten. Anschließend wurde uns die traditionelle Musik auf den einzelnen Instrumenten beigebracht. Danach ging es mit unserem Fahrer Yus und Wandi zu den Reisfeldern. Wandi war sehr bemüht und hat uns alles detailliert erklärt und gezeigt. Wir hatten viel Spaß mit ihm. Danach sind wir zu unseren Bambus-Hütten gefahren und haben ein leckeres Nasi Goreng gegessen. Bevor es dann dunkel wurde, unternahmen wir eine Wanderung zu einem Wasserfall. Dort schwammen wir in dem eiskalten Quellwasser. Abends gab es ein sehr umfangreiches Buffet mit vielen typisch indonesischen Spezialitäten. Es wurde extra darauf geachtet, dass wir es nicht so scharf mochten. Wir quatschten noch eine Weile und danach ging es zum Schlafen in die Bambus-Hütten. Die Hütten selbst waren schon ein Erlebnis, man hat quasi in der Natur geschlafen. Dafür war der Schlaf sehr erholsam. Wir waren alle sehr beeindruckt von all den Erlebnissen des Tages und freuten uns schon riesig auf den nächsten Tag. Früh morgens ging die Tour auch schon weiter. Gestärkt von einem leckeren Frühstück machten wir uns auf in den Dschungel. Rund 2,5 Stunden ging es bergauf durch Flüsse, über Felsen und schmale Wege hoch zu einem Vulkan. Es war so beeindruckend, nur der Geruch war sehr gewöhnungsbedürftig. Also, nehmt euch unbedingt Masken für eure Nasen mit, ohne wollt ihr sehr schnell wieder zurück. Vielen Dank! Die Erlebnisse werden wir nie vergessen :)

  • 7. Mai 2018 at 22:10

    Wir haben bei Wandi eine dreitägige Tour gebucht. Der Kontakt war von Anfang an total unkompliziert. Per Email wurden vorab wichtige Informationen ausgetauscht. Wandi ist ein aufmerksamer, hilfsbereiter Guide, der auf die Wünsche des Einzelnen eingeht und machte unsere Tour erlebnisreich und unvergesslich. Sei es die Reis- bzw. Teeplantagen, die Wanderung durch den Dschungel zum Vulkan Kawah Ratuh oder der Botanische Garten, Wandi hatte immer interessantes zu erzählen. Die Unterkunft in den Bambushütten ist einfach, aber sauber, Gemeinschaftstoiletten / Duschen. Essen gibt es in Hülle und Fülle, gesund und immer lecker. Und hat diese Tour sehr gut gefallen, war ein tolles Abenteuer. Wandi führt diese Tour in Flipflops durch und dies sogar während Ramadan, ich persönlich würde festes Schuhwerk empfehlen, da es zum Teil recht rutschig ist. Vielen Dank Wandi

Leave a review
Bewertung:
Related Listings