
Das Großstadtleben in Jakarta kann einem schnell zu viel werden. Wochenenden in der grüneren Umgebung sind oftmals eine willkommene Abwechslung. Aber auch für Reisende, die in Jakarta stranden und von hier aus Java entdecken wollen, bietet sich eine Tour durch den Nationalpark Gunung Halimun aufgrund des anschließenden Transfers nach Cisarua oder Bandung an.
Die dreitägige Tour beginnt früh morgens am Hauptbahnhof der südlich von Jakarta gelegenen Stadt Bogor. Dort werdet ihr von dem Guide Wandi abgeholt und ab geht es zur Erkundung des Botanischen Gartens in Bogor, an den der Präsidentenpalast Istana Bogor grenzt.
Tag 1: Gunung Halimun Tour
Nach eineinhalb Stunden im Botanischen Garten in Bogor geht es nach einem kurzen Besuch in einer Gong-Fabrik mitten hinein ins ländliche Leben Javas – oder wie Wandi zu sagen pflegt:
„Back to basics“
Umgeben von wunderschönen Berglandschaften führt Wandi euch über Reisplantagen und erzählt euch Geschichten über das Leben der Menschen, die mit dem Reisanbau ihren Lebensunterhalt verdienen. Wandi ist dabei ein Mann vom Fach: Wenn er nicht gerade Touren durch den Nationalpark anbietet, arbeitet er mit seiner Familie selber auf den Reisfeldern.
Anschließend geht es mit dem Auto weiter zur Unterkunft. Hierbei handelt es sich um Bambushütten am Hang eines kleines Dorfes namens Kiara Payung, das überwiegend von der Landwirtschaft lebt. Die Bambushütten sind definitiv keine Luxusunterkunft – aber wer drei Tage aufs Internet verzichten kann wird es hier lieben!
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es zum ersten Ausflug: Vom Dorf aus wandert ihr etwa eine Stunde lang zu einem traumhaften Wasserfall, in dem ihr euch nach der Wanderung erfrischen könnt. Das alles ist so ab vom Schuss, dass sich garantiert kein anderer Tourist hierhin verirrt.
Tag 2: Gunung Halimun Tour
Am zweiten Tag geht es dann früh morgens auf eine Wanderung durch den Nationalpark Gunung Halimun. Drei Stunden lang wandert man durch den ursprünglichen Dschungel Javas mit seinem satten Grün hinauf zum aktiven Vulkan Kawah Ratu, der das letzte Mal im Jahr 1938 ausbrach. Die Wege bestehen aus größeren Steinen, hin und wieder muss man ein wenig klettern oder durch kleinere Bäche laufen.
Aber keine Sorge: Mit halbwegs festem Schuhwerk sollte die Wanderung für alle machbar sein. Wandi hat den Vulkan sogar nur in Flip-Flops bestiegen, das scheint hier unter den Indonesiern üblich zu sein. Auf der letzten Etappe rauf zum Vulkan ändert sich die Landschaft plötzlich vom florierenden Dschungel hin zu verbrannten Bäumen, schwarz-verkohlten Steinen und nach Schwefel riechenden Bächen.
Oben angekommen gibt es eine wohlverdiente Pause, in der man in den heißen Quellen des Vulkans schwimmen kann. Wer sich ein wenig glücklich schätzt kann auf der Tour sogar die Affenart Owa Jawa in freier Wildbahn beobachten.
Tag 3: Gunung Halimun Tour
Der dritte Tag wird dann etwas ruhiger. Nach einem letzten leckeren Frühstück vor den urigen Bambushütten geht es mit dem Auto über den Puncak-Pass, wo sich schöne Berglandschaften bestaunen lassen. Unterwegs gibt es zahlreiche Pausen, um durch schöne Teeplantagen zu laufen und auch hier wieder viel über den Anbau zu lernen.
Eine weitere kleine Attraktion ist eine alte Brücke über den größten Fluss Westjavas, die noch von den Holländern errichtet wurde.
Am Ende der Tagestour werdet ihr zu eurer nächsten Reisestation in Cisarua oder Bandung gebracht.
Insgesamt ist die dreitägige Tour mit Wandi sehr empfehlenswert. Er hatte sichtlich Spaß dabei seinen Gästen die javanische Lebensweise näher zu bringen. Auch nach den Ausflügen sitzt man abends mit ihm bei Gitarrenklängen und leckerem Tee zusammen. Die Kommunikation mit ihm klappt vor, während und nach der Tour einwandfrei auf Englisch.
Hinweise zur Tour im Nationalpark Gunung Halimun
- Optionen: Zweitätige Tour (empfiehlt sich für einen Wochenendtrip von Jakarta aus) oder dreitägige Tour (als Startpunkt einer Reise durch Java)
- Kosten: Die zweitägige Tour kostet ca. 80 Euro pro Person, die dreitägige Tour liegt bei ca. 130 Euro pro Person. Darin sind alle Ausgaben inbegriffen: Der Guide, die Unterkunft, die Autofahrten, Eintrittspreise für den Botanischen Garten und den Nationalpark und Essen und Trinken in Hülle und Fülle. Ihr seid also für drei Tage komplett versorgt und müsst bis zu eurem Aufenthalt in der nächsten Stadt mit keinerlei Ausgaben mehr rechnen. Studenten kriegen sogar 10 Prozent Rabatt – einfach bei dem Guide nachfragen!
- Mitbringsel: Bequeme Sport- oder Wanderschuhe, Badesachen und die Fotokamera nicht vergessen
Text und Fotos: Eva Bosse
Features
Im Preis inbegriffen
- Guide
- Unterkunft
- Transport
- Eintrittspreis Botanischer Garten Bogor
- Eintrittspreis Nationalpark Gunung Halimun
- Essen und Trinken in Hülle und Fülle
Wo geht es hin?
- Botanischer Garten Bogor
- Gong-Fabrik Bogor
- Reisfelder und Wasserfälle rund um Kiara Payung
- Nationalpark Gunung Halimun
- Vulkan Kawah Ratu + heiße Quellen
- Puncak Pass (Teefelder)
Was mitbringen?
- Bequeme Sport- oder Wanderschuhe
- Badesachen
- Kamera