
Wofür steht Ransel Buku?
Ransel Buku kommt aus dem Indonesischen und bedeutet übersetzt „Bücherrucksack“. Der Name ist eng mit der Entstehung des Projekts verbunden.
Aini Abdul, die Gründerin, kommt selbst aus Kalimantan und fing vor mehreren Jahren zusammen mit anderen Freiwilligen an auf ihren Touren durch die entlegenen Dörfer Zentral Kalimantans in ihren Rucksäcken Bücher für die Kinder mitzubringen und ihnen vorzulesen. Aus gelegentlichen Fahrten wurden regelmäßige Besuche und seit Februar 2012 gibt es nun die NGO Ransel Buku.
Wie funktioniert Ransel Buku?
Eco-Bücherei: Ransel Buku möchte durch Bildung über Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit Kinder sowie Erwachsene in Kalimantan dazu bringen ihre Umgebung und ihre Zukunft mit anderen Augen zu sehen und zu gestalten. Dazu werden viele Bücher zum Lesen bereitgestellt, diskutiert und Spiele gespielt.
Feri Irawan wurde als Lehrer angestellt. Er wohnt direkt neben der Bücherei in Katimpun und hat dadurch eine starke Bindung zu den Dorfbewohnern, den Eltern und den Kindern. Jeden Tag nach der Schule unterrichtet er die Kinder sozusagen in umweltfreundlichem Leben.
Schwimmende Bücherei (Floating Library): Seit Anfang 2017 gibt es nun auch die schwimmende Bücherei, welche Dörfer, die noch weiter ab vom Schuss liegen über den Fluss mit Büchern und Lehrmaterial versorgt. Dieses traditionelle Boot wurde von der Bank of Indonesia finanziert und soll nun Bildung zu noch mehr Kindern und Dörfern bringen!
Community Projekte: Durch Projekte, die das gesamte Dorf betreffen und die unmittelbare Umwelt aller Dorfbewohner verbessern soll, werden auch die Eltern der Kinder in das Projekt mit eingebunden. Feri initiiert Upcycling Projekte mit ihnen, erklärt ihnen wie die Ökosysteme um sie herum funktionieren, sammelt Müll im Dorf und hat jetzt sogar angefangen einen Gemüsegarten anzulegen. Den gesammelten Müll können die Kinder und ihre Eltern zum Beispiel für Wasserfilter, Stifte und vieles mehr eintauschen.
Wie du helfen kannst
Ransel Buku braucht immer Freiwillige, die helfen können mehr Aufmerksamkeit auf das Thema im Allgemeinen zu lenken. Bücherspenden sind immer willkommen, wenn du aber Lust hast das Projekt vor Ort zu besuchen oder sonst Ideen hast wie du helfen könntest, kannst du Aini direkt kontaktieren. Sie spricht fließend Englisch und ist immer offen für neue Ideen. Außerdem kannst du einzelnen Schülern direkt eine weiterführende Bildung finanzieren.
Lesetipp: Ransel Buku: Eine Bücherei für den Umweltschutz in Kalimantan
Text und Fotos: Corinna Pleuser, Ransel Buku
Features
Projekte
- Eco-Bücherei
- Community Projekte
- Schwimmende Bücherei (Floating Library)
Was du tun kannst
- Sponsor einen Schüler
- Spenden
- Volunteering
- Aufklären
Warum das Ganze?
- Umweltverschmutzung
- Aufklärung notwendig
- Keine Bücher in entlegenen Dörfern
- Lehrer haben oft keinen Zugang zu den Dörfern wegen Überschwemmungen